In unserem Kindergarten betreuen wir Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt, deren Hauptwohnsitz in Hallbergmoos liegt. Bei ausreichenden Plätzen können auch Kinder ab zweieinhalb Jahren aufgenommen werden. Wir haben insgesamt 125 Plätze mit 15 Integrationsplätzen.
Wir sind eine Integrationseinrichtung. In unserem Haus werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen (Integrationsplätze) gemeinsam allen anderen Kindern (Regelplätze) zusammen betreut. Wir begleiten und unterstützen die Kinder, die in ihrer Entwicklung, aus unterschiedlichen Gründen, einen erhöhten Förderbedarf aufweisen. Jedes Kind mit einem Integrationsplatz erhält durch die Heilpädagog*innen Förderungen. Bei Bedarf können Logopädie, Ergotherapie und Frühförderung teilweise auch im Kindergarten durch externe Fachkräfte durchgeführt werden.
In unserem Haus haben wir insgesamt fünf Gruppen. Hierzu gehören zwei Regelgruppen Sonnen- und Regentropfengruppe und drei Integrationsgruppen Sternen-, Mond- und Wolkengruppe.
Wir ermöglichen den Kindern bestmögliche Bildungs- und Entwicklungsbedingungen. Gleichzeitig streben wir das Ziel an, eine positive Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Familien zu gestalten.
Für eine Anmeldung in unserer Einrichtung nutzen Sie bitte das Little Bird-Portal.
Das folgende Video haben wir im Frühjahr 2021 über unsere Einrichtung gedreht, als aufgrund von Corona-Regelungen ein Tag der offenen Tür nicht möglich war. Schauen Sie gerne hinein und lernen Sie unsere Einrichtung kennen.
Viele Spaß beim Anschauen unseres Videos
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Unsere Kontaktdaten finden Sie wie folgt. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Lesen Sie hier über unsere Räume, unser Außengelände, unseren Tagesablauf, Essen und Getränke sowie Gebühren und weitere Kosten.
Unser AWO-Kindergarten wurde im September 2003 eröffnet. Das moderne Gebäude mit vielen großzügigen und hellen Räumen bietet den Kindern viel Raum sich frei zu entfalten.
Räumlichkeiten und Ausstattung:
Die Räumlichkeiten und deren Gestaltung sind an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und schaffen eine Atmosphäre des Wohlbefindens. Die anregenden Materialien und die räumlichen Strukturen ermöglichen Erkundungen und autonome Lernschritte. In jeder Gruppe ist eine Kinderküche installiert. Diese nutzen wir wöchentlich für unsere gemeinsamen Koch- und Backtage, bei denen die Kinder partizipativ das Gericht entscheiden.
Hier finden Sie wichtige Dokumente unseres Kindergartens zum Herunterladen und Ausdrucken.
Nutzen Sie das Formular für allgemeine Fragen und Anliegen an unsere Hauptverwaltung. Einrichtungsspezifische Anfragen (zu freien Plätzen o.Ä.) bitten wir Sie über die Kontakt-E-Mail-Adressen des jeweiligen Hauses zu stellen.